360VIEWS

  • HOME
  • 360VIEWS
    • Velden-Wörthersee
    • Gästehaus-Wien
    • Römerstadt-Carnuntum
    • Hermesvilla
    • Historisches-Wien
    • Immobilien–Musterhaus
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

360VIEWS

  • HOME
  • 360VIEWS
    • Velden-Wörthersee
    • Gästehaus-Wien
    • Römerstadt-Carnuntum
    • Hermesvilla
    • Historisches-Wien
    • Immobilien–Musterhaus
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • HOME
  • 360VIEWS
    • Velden-Wörthersee
    • Gästehaus-Wien
    • Römerstadt-Carnuntum
    • Hermesvilla
    • Historisches-Wien
    • Immobilien–Musterhaus
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

360VIEWS

360VIEWS

  • HOME
  • 360VIEWS
    • Velden-Wörthersee
    • Gästehaus-Wien
    • Römerstadt-Carnuntum
    • Hermesvilla
    • Historisches-Wien
    • Immobilien–Musterhaus
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Römerstadt Carnuntum
Home Alle 360Views Römerstadt Carnuntum
9. März 2020 Alle 360ViewsAusflugszieleImmobilienIndoorOutdoor

Römerstadt Carnuntum

Die Zivilstadt Carnuntum oder Karnuntum lag direkt am pannonischen Limes, entwickelte sich parallel zum Legionslager und war seit Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. Verwaltungszentrum der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Sie zählt zu den bedeutendsten und am umfangreichsten erforschten antiken Ausgrabungsstätten in Österreich und liegt auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich.
Loading...

Gut zu wissen

Carnuntum bestand aus mehreren Siedlungsbereichen, dem Legionslager, einer Militärsiedlung (canabae legionis) und der sogenannten Zivilstadt, die sich außerhalb einer Sicherheitszone von 2,2 km (entspricht einer keltischen Leuge) vom Legionslager aus gegen Westen ausbreitete. Die ältesten archäologischen Zeugnisse aus römischer Zeit datieren in die Mitte des 1. Jahrhunderts In der Regierungszeit des Claudius entstand parallel zu einem festen Holz-Erde-Lager mit angeschlossenem Lagerdorf die Zivilsiedlung. 

Zu Beginn des 2. Jahrhunderts lebten dort bereits rund 50.000 Menschen. Kaiser Hadrian gewährte ihr in weiterer Folge das Recht zur Selbstverwaltung. Unter Trajan stieg sie zur Provinzhauptstadt von Oberpannonien auf. Während der Markomannenkriege führte Marc Aurel von dort aus seine Feldzüge in die Stammesgebiete nördlich der Donau. 

  • Website Römerstadt Carnuntum
  • Website Museum Carnuntinum
  • Website Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
  • Website Carnuntum Weingüter

Ende des 2. Jahrhunderts wurde dort Septimius Severus von den Donaulegionen zum Kaiser ausgerufen und die Zivilstadt danach in den Rang einer Kolonie erhoben. Dies hatte einen langanhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt zur Folge. 308 n. Chr. hielten die Tetrarchen dort die Kaiserkonferenz von Carnuntum ab.

In Carnuntum ist die Römerzeit keine weit entfernte Vergangenheit, die durch spärliche Mauerreste durchschimmert, sondern mit allen Sinnen erlebbare Gegenwart. Im rekonstruierten Römischen Stadtviertel lockt die ganzjährig beheizte Therme, die Amphitheater und die Gladiatorenschule entführen in die Welt der Gladiatoren, und im Museum Carnuntinum zeugen zeitlose Schätze von der Kultur und Lebensfreude der einstigen Bewohner.

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH |
Regionalbüro Römerland Carnuntum-Marchfeld

Carnuntum Niederösterreich
Hermesvilla Wien
Gästehaus 'ComCom Rooms' in Wien
360VIEWS

Zurück zur ÜBERSICHT

Kategorien
  • Alle 360Views 6
  • Architektur 1
  • Ausflugsziele 4
  • Immobilien 3
  • Indoor 3
  • Outdoor 5
  • Website Hosted 2
Schlagwörter
Carnuntum Gästehaus Hermesvilla Immobilien Kärnten Musterhaus Niederösterreich Velden Wien Wörthersee Österreich

360VIEWS STUDIO erstellt Ihren virtuellen Rundgang

KONTAKT

Copyright © 2017-2022 by 360VIEWS Studio by MyWebmarketing. Alle Rechte vorbehalten